Gerade 2020 ist wohl das Jahr der Vorräte gewesen, aber was macht wirklich Sinn und sollte man zuhause haben
(neben Klopapier, Nudeln und Mehl )?
Damit die Vorräte auch lange halten, gibt es noch Tipps zur richtigen Lagerung.
Schreib doch gerne in die Kommentare was in deinem Vorrat nicht fehlen darf.
Ich habe den Beitrag und die Zutaten in verschiedene Kategorien unterteilt, für einen besseren Überblick.
Inhalt
Vorräte in Kategorien
"Vollkorn"Getreide
Vollkorngetreide ist nicht nur ein guter Nährstofflieferant, sondern eignet sich super für den Vorrat.
Das wohl bekannteste aus dieser Kategorie sind die Haferflocken.
Haferflocken eigenen sich nicht nur zum Frühstück, sondern du kannst auch super damit backen oder Saucen und Suppen andicken.
Weiter geht es mit Weizen, Dinkel, Hafer etc. als ganzes Korn.
Aus den ganzen Körnern kannst du einmal natürlich selber Mehl mahlen und so dein eigenes Vollkornmehl herstellen.
Eine weitere Möglichkeit ist es auch, das Korn zu kochen wie Reis und zu essen. Das kochen dauert jedoch länger, zwischen 40-60 Minuten.
Wenn du keine Kornmühle zuhause hast ist Mehl für den Vorrat auch ein Allrounder den man immer da haben sollte.
Je höher die Zahl auf dem Mehl, desto mehr Nährstoffe sind enthalten.
Verschiedenste Reissorten sind nicht nur in der Asiatischen Küche ein tolles Korn, sondern in jeder Küche eine Bereicherung.
Mein Tipp probiere auch mal andere Sorten als nur den bekannten Basmatireis. Naturreis oder auch Wildreis sind geschmacklich völlig unterschiedlich zu Basmati.
Ich selber bestelle gerne meinen Reis bei „Reishunger„, da hat man eine riesige Auswahl und das auch in kleineren Größen zum probieren.
Was ich auch hier in die Kategorie zähle sind verschiedene Pseudogetreidesorten.
Hier zu zählen Quinoa, Buchweizen, Amaranth und Chia.
Gerade Buchweizen ist ein klasse Allrounder beim Glutenfreien backen.
Noch weitere Getreidesorten sind Hirse, Couscous, Bulgur, Mais, Emmer, Kamut und Einkorn.
Diese Sorten sind evtl. etwas unbekannter wobei sie eine schöne Abwechslung bieten.
Gerade Couscous ist super wenn man mal nicht so viel Zeit hat, da man ihn nur mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen muss.
Zuletzt möchte ich noch Nudeln in diese Liste aufnehmen, weil sie einfach wirklich einfach für den Vorrat sind und auch für Tage mit wenig Zeit sind Nudeln schnell gekocht.
Lagerung Getreide
Getreide sollte immer trocken und kühl gelagert werden. Eine gute Möglichkeit sind Jute- oder Leinenbeutel sowie Glas- oder Holzbehälter.
Ganze Körner können durchaus noch Feuchtigkeit abgeben, weshalb sie nicht ganz Luftdicht abgedeckt sein sollten.
Hülsenfrüchte und andere Proteinquellen
Wie die Kategorie schon sagt, sind Hülsenfrüchte klasse Proteinquellen und getrocknet bestens für den Vorrat geeignet.
Alle möglichen Sorten gibt es in getrockneter Form, in Dosen oder auch tiefgekühlt.
Gerade die getrockneten Hülsenfrüchte eignen sich gut für den Vorrat, da sie sehr lange haltbar sind.
- Kichererbsen
- Linsen (rot, grün, braun)
- Erbsen
- grüne Bohnen
- Mungobohnen
- weiße Bohnen
- Sojabohnen
- rote Bohnen (Kidneybohnen)
- schwarze Bohnen
Lagerung Hülsenfrüchte
Getrocknete Hülsenfrüchte sollten immer trocken und kühl gelagert werden.
Außerdem sollte man drauf achten sie in Dunkelheit und einem festen Gefäß zu lagern.
Passend wären Glasgefäße mit Deckeln, wobei Kunststoffbehälter oder Plastik und Papiertüten sehr ungeeignet sind.
Bei längerer Lagerung in Plastikbehältern oder Tüten können Mikroplastikpartikel in die Hülsenfrüchte übergehen. Bei Lagerung
in Papiertüten kann Feuchtigkeit aus der Umgebung angezogen werden und dann können auch die getrockneten Hülsenfrüchte
anfangen zu schimmeln.
Nüsse und Samen
Nüsse sind nicht nur gute und vollwertige Fettquellen, sondern sie stecken auch voller weiterer Nährstoffe. Ebenso die Samen, kleine Superfoods, bei denen man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht so viele Nährstoffe vermutet.
Nüsse
- Mandeln
- Haselnüsse
- Erdnüsse
- Macadamia
- Cashewkerne
- Pekannüsse
- Walnüsse
- Pistazien
- Pinienkerne
- Paranüsse
Samen
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Leinsamen
- Sesam
- Chiasamen
- Hanfsamen
- Flohsamen
Lagerung Nüsse und Samen
Auch wenn Nüsse und Samen nicht all zu lange gelagert werden sollten, da sie schnell muffig (schimmelig) werden sind es sinnvolle Lebensmittel für den Vorrat. Aufgrund des hohen Fettanteils sind Nüsse und Samen an kühlen Orten zu lagern z.B. im Kühlschrank.
Wenn sie mit anderen Lebensmitteln zusammen gelagert werden, wie im Kühlschrank, sollten sie in einen gut verschlossenen Behälter gefüllt werden, damit sie nicht den Geschmack der umliegenden Lebensmittel annehmen.
Pflanzliche Fette
Neben den Fetten aus vollwertigen Lebensmitteln, sind isolierte Pflanzliche Fette für den Vorrat kein Muss, aber doch sinnvoll.
Je nach Öl sind sie unterschiedlich lang haltbar und enthalten auch eine andere Art Aminosäurenspektrum.
Wenn Fette genutzt werden, am besten auf Hochwertige Fette achten. Sonnenblumenöl hat z.B. eine schlechtere Zusammensetzung
als Olivenöl.
- Olivenöl
- Rapsöl
- Leinöl
- Hanföl
- Kürbiskernöl
- Mandelöl
- Sojaöl
- Sesamöl
- Erdnussöl
- Kokosöl
- Sonnenblumenöl
- Distelöl
Lagerung Pflanzliche Fette
Fette sollten immer kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Außerdem ist es wichtig sie möglichst luftdicht zu halten, am besten z.B. in einer Glasflasche.
Snacks / Süßigkeiten
Natürlich kein muss für den Vorrat, aber dennoch kein NoGo.
Besser immer irgendeinen Snack zuhause haben, als Heißhunger zu bekommen, dann mit diesem Hunger einkaufen zu gehen und noch mehr Süßkram zu kaufen 😉.
Neben den Hochverarbeiteten Süßigkeiten gibt es auch richtig tolle aus z.B. Nüssen oder Trockenfrüchten für den Vorrat.
Hier habe ich für dich keine Liste und auch keine Lagertipps, weil jeder wohl unterschiedliche Snacks mag.
Noch eine kurze Erklärung zu den Vorräten.
Natürlich musst du nicht alles in deine Vorräte aufnehmen, sondern schau was dir schmeckt und was du gerne isst.
Außerdem kannst du gerne mal die einzelnen Vorräte in den Kategorien ändern. Immer wenn etwas leer ist stocke deinen Vorrat mit etwas anderem auf, so hast du Abwechslung und lernst vielleicht neue Sachen kennen.
Ich habe bestimmte Lebensmittel wie Kichererbsen immer im Vorrat und z.B. bei Reis wechsle ich immer mal durch
zwischen einzelnen Sorten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.